Warum soviel bezahlen, für die benötigte Wärme in ihrem Eigenheim?
- HEIZKOSTENVERGLEICH PRO JAHR BEI 120 M² HAUS IM VERGLEICH -
- Gas mit altem Vertrag
- Gas mit neuem Vertrag
- Heizöl
- Wärmepumpe
- Solar
- TAK Systems
- TAK Systems inklusive Solar
ca. 2.520 Euro*
ca. 4.000 Euro*
ca. 2.400 Euro*
ca. 2.160 Euro*
0 Euro*
ca. 1.200 Euro*
o Euro*
- Gasheizung
- Gasetagenheizung
- Ölheizung
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- TAK Systems
zwischen 6.000 - 9.000 Euro
zwischen 3.500 - 5.000 Euro
zwischen 8.750 - 11.250 Euro
zwischen 10.000 - 18.000 Euro
zwischen 6.000 und 8.000 Euro
*Obige ca. Preisangaben sind Richtwerte und wurden aus dem Internet recherchiert. Abweichungen sind möglich.
Es kann kein Gewähr übernommen werden, da nach Heizverhalten und vorhandenen Kostenfaktoren Preise unterschiedlich ausfallen können.
TAK Systems präsentiert die neuartige Heizungsanlage basierend auf Frequenz- Heiztechnologie.
Eine speziell für die Anwendung konzipierter Schaltschrank steuert das gesamte Heizungssystem mit neu definierten Parametern. Die neuartige Steuerung der speziellen Heizelemente führt dazu, dass der Kalorienwert während dem Erhitzungsvorgang bis zu 40% steigt. Bei diesem Vorgang werden die Protonen im Wasser höchst effizient und viel schneller in Bewegung versetzt als bei den herkömmlichen Heizungsanlagen. Dies führt dazu, dass die Stand-by Zeiten unserer Heizungsanlagen länger werden.
TAK Systems hat die Frequenzheizungstechnologie bei den deutschen Patent- und Markenamt geschützt und ist der einzige Anbieter dieser neuartigen und höchsteffizienten Heizungstechnologie.
Überschaubar und leicht verständlich!
Die Heizungsanlage besteht aus 2 Hauptkomponenten:
Sie benötigen keine Peripheriegeräte wie Wechselrichter oder Laderegler.
Die Photovoltaik Module können direkt an den Schaltschrank angeschlossen werden. Die erzeugte Energie wird über dem Schaltschrank an die Heizelemente abgegeben.
Für Nachtbetrieb wird ausreichend dimensioniertes Speichervolumen integriert, die ebenfalls durch den Schaltschrank gesteuert wird.
PV- Integration an einem Dorfhaus:
Die Heizungsanlage ist für den Einsatz in Wohnbereichen geeignet.
Die Integrationsmöglichkeit in das bestehende Heizungssystem ist gegeben.